Viele Nachbarinnen und Nachbarn haben selbst Ideen, wie sie in der Kiezoase aktiv werden können und was ihnen in unserem Programm noch fehlt.
Wir unterstützen Sie gerne, Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen, für Sie und für die Nachbarschaft!
Wenn Sie in einer bereits laufenden Initiative mitmachen möchten, dann melden Sie sich im Café oder einfach über unser Kontaktformular.
Sie erhalten dann alle Kontaktdaten:
Repaircafé
Handwerklich und technisch geschickte Nachbarn unterstützen andere bei der Reparatur ihrer Haushaltsgeräte
Eine-Welt-Laden
Eine Nachbarin verkauft fair gehandelte Produkte in den Räumen des Freiwilligentreffs
Freundeskreis Lindenspielplatz
Eltern engagieren sich aktiv für die Pflege und (Um-)Gestaltung des Lindenspielplatzes neben der Kiezoase
Bücheroase
Menschen aus dem Kiez kümmern sich um die Bücheroase – sie übernehmen das Aussortieren, Nachfüllen, Sauberhalten und die Durchführung von Sonderaktionen
Selbsthilfegruppen
Anonyme Alkoholiker, Depression, Angststörung – Nachbarinnen und Nachbarn organisieren regelmäßige Treffen unterschiedlicher Selbsthilfegruppen in unseren Räumen
Muttersprachliche Spielgruppen
Eltern gestalten Spielgruppen und Offene Treffs für Familien mit der gleichen Muttersprache, z.B. englische, ungarische, serbisch/bosnisch/kroatische Spielgruppe, um ihre Muttersprache und Kultur zu pflegen und sich untereinander zu vernetzen
Gartengruppe
Seniorinnen und Senioren aus der Nachbarschaft pflegen den Garten der Kiezoase und die Hochbeete auf dem Lindenspielplatz