Mobile Stadtteilarbeit



*** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 ***

Projekte der Mobilen Stadtteilarbeit 2025 – Ein Rückblick

20.09.25 – Kiez der Zukunft & Spielstraße Akazienstraße am Weltkindertag 2025 – Ein Rückblick

Die Veranstaltung „Kiez der Zukunft“ fand Seite an Seite mit der „Spielstraße Akazienstraße“ am Weltkindertag statt (20. September 2025).

Organisiert wurde der „Kiez der Zukunft“ von Initiativen aus Schöneberg und von der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase.

16 verschiedene Initiativen und Projekte nahmen teil. An den Ständen der Initiativen konnten sich Besucher*innen und Aktive zu den Themen „Klimawandel“, „Mobilitätswende“, „soziales Wohnen“ und zu weiteren sozialen Themen austauschen.

Zudem waren junge Bezirks-Politiker*innen der Grünen, der Linken, der SPD sowie der CDU Teil einer Gesprächsrunde, um über Mobilitätswende im Kiez und über soziale Themen zu diskutieren.

Ca. 340 Kinder, Familien, Erwachsene und Aktive waren Teil einer bunten, kreativen und nachbarschaftlichen Akazienstraße.

„Kiez der Zukunft“ am 20.09.25 – folgende Initiativen und Akteur*innen waren dabei – teilweise als Organisator*innen und teilweise als Mitmachende:

Akazienkiezblock, Lebenswerte Schöneberger Linse, Feurig-Kiezblock, Initiative Tramdepot Schöneberg, Fuss e.V. T-S, Tiny Foundation (Gemeinwohlbau), ADFC Schöneberg, Projekt „kleine Fahrradreparaturen (Kiezoase), AG Wärmewende Schöneberg Nord, Projekt Regenwassertankstellen, Paulusgarten, Initiative Stolpersteine T-S, Projekt „Ich höre zu“ (Kiezoase), Luthergemeinde, Raum für Beteiligung T-S und die Mobile Stadtteilarbeit Kiezoase.