Die mobile Stadtteilarbeit der Kiezoase ist im Umfeld der Kiezoase und in angrenzenden Kiezen unterwegs und aktiv. Wir versuchen, über bestehende Angebote im Stadtteil zu informieren und auch Anwohnerinnen und Anwohner zu erreichen, die bislang keine Angebote von Stadtteilzentren etc. nutzen. Zudem greifen wir geäußerte Bedarfe auf und versuchen zu unterstützen, wenn gewünscht und wenn möglich. Ein weiterer Teil ist Vernetzungsarbeit. Wir vernetzen uns mit Nachbarinnen, Nachbarn, Aktiven und mit Akteur*innen im Sozialraum, um uns auszutauschen und gemeinsam agieren zu können.
Freitag, 24.10.2025 – BSR-Kieztag – in Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit Kiezoase und der VHS Schöneberg – 24.10.25, 08:00 bis 13:00 Uhr, Schwäbische Str. 1 – 4
Freitag, 17.10.25 und Montag, 20.10.25 – Erste Hilfe – Auffrischung
Sonntag, 09.11.25 – Gedenkspaziergang 9. November 1938
Freitag, 21.11.25 – Lesung und Austausch beim Nachmittags-Kaffee
Freitag, 28.11.25 – Nachbarschaftsbrot zu Gast in der Kiezoase – eine Kooperation mit der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase
immer am zweiten Samstag im Monat – „Flott gehen“ – gemeinsam spazieren gehen (im gemütlichen Spaziergangstempo)
immer am dritten Samstag des Monats – Zusammen wandern am Berliner Stadtrand
1x im Monat – gemeinsam kochen – Kochgruppe Kiezoase
Kiezsport am Mittwochabend (immer mittwochs, außer in den Schulferien) – Tischtennis, Federball, Indoor-Boule, 1-Korb-Basketball und 1 x im Monat Kurzaustausch mit einer Kiezinitiative
Repaircafé Kiezoase – organisiert von der Kiezoase und von der Mobilen Stadtteilarbeit – immer am zweiten Dienstag im Monat
Dienstag, 14. Oktober 2025 – Spiel- und Begegnungsstraße Barbarossastraße (zwischen Goltz- und Kyffhäuserstraße) – 15:00 bis 18:30 Uhr
„Ich höre zu – Zeit für ein Gespräch“ – immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr – Barbarossastraße Ecke Goltzstraße (Projekt eines Engagierten – unterstützt von der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase)
Tischtennisgruppe der Kiezoase (generationenübergreifend) – immer dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr (aktuell mit Warteliste)
Rikscha-Ausleihe über fLotte Sozial
*** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 *** Rückblick 2025 ***
Projekte der Mobilen Stadtteilarbeit 2025 – Ein Rückblick
20.09.25 – Kiez der Zukunft & Spielstraße Akazienstraße am Weltkindertag 2025 – Ein Rückblick
Die Veranstaltung „Kiez der Zukunft“ fand Seite an Seite mit der „Spielstraße Akazienstraße“ am Weltkindertag statt (20. September 2025).
Organisiert wurde der „Kiez der Zukunft“ von Initiativen aus Schöneberg und von der Mobilen Stadtteilarbeit der Kiezoase.
16 verschiedene Initiativen und Projekte nahmen teil. An den Ständen der Initiativen konnten sich Besucher*innen und Aktive zu den Themen „Klimawandel“, „Mobilitätswende“, „soziales Wohnen“ und zu weiteren sozialen Themen austauschen.
Zudem waren junge Bezirks-Politiker*innen der Grünen, der Linken, der SPD sowie der CDU Teil einer Gesprächsrunde, um über Mobilitätswende im Kiez und über soziale Themen zu diskutieren.
Ca. 340 Kinder, Familien, Erwachsene und Aktive waren Teil einer bunten, kreativen und nachbarschaftlichen Akazienstraße.
„Kiez der Zukunft“ am 20.09.25 – folgende Initiativen und Akteur*innen waren dabei – teilweise als Organisator*innen und teilweise als Mitmachende:
Akazienkiezblock, Lebenswerte Schöneberger Linse, Feurig-Kiezblock, Initiative Tramdepot Schöneberg, Fuss e.V. T-S, Tiny Foundation (Gemeinwohlbau), ADFC Schöneberg, Projekt „kleine Fahrradreparaturen (Kiezoase), AG Wärmewende Schöneberg Nord, Projekt Regenwassertankstellen, Paulusgarten, Initiative Stolpersteine T-S, Projekt „Ich höre zu“ (Kiezoase), Luthergemeinde, Raum für Beteiligung T-S und die Mobile Stadtteilarbeit Kiezoase.
28.06.25 – Politische Stadterkundungen – Von der Kongresshalle zum Haus der Kulturen der Welt – Über die Ursprünge und Wandlungen eines ungewöhnlichen Bauwerks
06.06.25 – Zusammen paddeln – mit Nachbar*innen der Kiezoase
30.05.25 – Müllsammelaktion – Clean Up im Alice-Salomon-Park und Umgebung